Liebe Besucher, wir begrüßen Sie auf unserer offiziellen Internetseite. Hier finden Sie alle Informationen zu anstehenden Terminen/Veranstaltungen, Presseberichten/Bildergalerien und Neuigkeiten über unsere Ensembles und der Jugendarbeit.


Einladung zum Neujahrsempfang des Saar Wind Orchestra

 

 

Das Saar Wind Orchestra lädt herzlich zum Neujahrsempfang 2025 ein! Am Samstag, den 25.01.2025 möchten wir zusammen auf das neue Jahr anstoßen und bei Kaffee, Kuchen und Crepes zusammen feiern. Die Einladung richtet sich an alle Musikerinnen und Musiker des großen Orchesters, an alle inaktiven Mitglieder, sowie ausdrücklich an alle jungen Musikerinnen und Musiker des JBO und des Jungendorchesters Ensheim und alle Eltern und Familien.

 

 

Um 15:00 Uhr wird die Feierlichkeit beginnen und sie findet im Pfarrheim in Rilchingen-Hanweiler (Bahnhofstraße 3) statt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch und auf einen schönen Samstagnachmittag in lockerer Runde.

 


Das Event Konzert "Classical Highlights" – Ein voller Erfolg in Rilchingen-Hanweiler

Am 21. September 2024 fand das erste Event-Konzert „Classical Highlights“ in der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler statt. Die Happy Voices des katholischen Kirchenchores, die Classical-Highlights-Band und das Symphonische Blasorchester Rilchingen-Hanweiler begeisterten gemeinsam über 300 Zuhörerinnen und Zuhörer mit einem abwechslungsreichen und hochkarätigen Programm.

 

Das musikalische Repertoire reichte von Klassikern wie Georg Friedrich Händels Halleluja Chorus und Giuseppe Verdis Ouvertüre zur Oper Nabucco bis hin zu Totos Child’s Anthem, John Miles‘ Music und Survivors Eye Of The Tiger. 

Das Publikum war so begeistert, dass drei Zugaben gegeben wurden. Wenn es nach dem Willen des Publikums gegangen wäre, hätten es gerne noch mehr sein dürfen. 

 

Ein besonderer Dank gilt den Solistinnen und Solisten Heike Scholtes und Jana Wilhelm von den Happy Voices sowie Christoph Brach und Georg Schadt vom Symphonischen Blasorchester Rilchingen-Hanweiler, die mit ihren herausragenden solistischen Darbietungen das Publikum zusätzlich verzauberten. 

Ein weiteres Dankeschön geht an Roman Bonnaire, der als Moderator mit frischen und unterhaltsamen Ansprachen das Publikum charmant durch den Abend führte, an Markus Schmitt, der sich hervorragend um die Ton- und Lichttechnik gekümmert hat, an unsere Sponsoren, ohne die Veranstaltungen in dieser Größenordnung nur schwer zu realisieren sind, an die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer beim Auf- und Abbau, an die Freiwillige Feuerwehr sowie an den Förderverein Rilchingen-Hanweiler für den Thekendienst. 

Ein besonderer Dank geht an Matthias Strauss, den Chorleiter der Happy Voices und Bandleader, der auch die Idee zu diesem Konzert hatte, sowie an Stefan Zimmer, den Dirigenten des Symphonischen Blasorchesters Rilchingen-Hanweiler, für ihre herausragende musikalische Leitung. Beide haben mit ihren Ensembles etwas Außergewöhnliches auf die Konzertbühne gezaubert.

 

Mit Classical Highlights wurde ein großartiges Event ins Leben gerufen, das auch in Zukunft für viele weitere musikalische Highlights in unserem Ort fortgeführt werden wird.


Open-Air im Park


Junges Blasorchester sucht Zuwachs

 

Das Junge Blasorchester (JBO) des Saar Wind Orchestra unter der Leitung von Steve Bernard sucht Nachwuchsmusikerinnen und -musiker.

 

In unserem Jungen Blasorchester sind klassische Holz- und Blechblasinstrumente vertreten: Es gibt Trompeten, Klarinetten, Querflöten, das tiefe Blech und Saxofone. Das Schlagwerk bringt den passenden Rhythmus und eine Bassgitarre ist in der tiefen Stimme zu hören. Spielst du auch eines dieser Instrumente, dann bist du herzlich in unseren Proben willkommen. Immer donnerstags proben wir ab 17:45 im Nebenraum der Mehrzweckhalle Rilchingen-Hanweiler.

 

Konzerte und Auftritte spielt das JBO gemeinsam mit dem Jungen Orchester des MV Arion Ensheim, welches ebenfalls unter der Leitung von Steve Bernard steht.

 

Die Konzertkooperation eröffnet den jungen Musikerinnen und Musiker mehr Auftrittsmöglichkeiten und schweißt sie zu einem routinierten Orchester zusammen. Zu den jährlichen Konzerten zählen unter anderem eigene Jugendkonzerte und Auftritte bei Veranstaltungen in der Region.

 

Der Begriff „jung“ bezieht sich beim JBO nicht auf das Lebensalter, sondern auf das Spielalter. Das heißt, dass auch Erwachsene, die sich dazu entscheiden, erstmals ein Instrument zu lernen oder gegebenenfalls ein Zweitinstrument erlernen, im Jungen Blasorchester herzlich willkommen sind.  Weitere Informationen sind auf unsere Website verfügbar: www.swo-hanweiler.de

 

Haben wir dein Interesse geweckt, dann schau einfach in einer Probe vorbei oder melde dich per Mail an swo-vorstand@web.de

 

Wir freuen uns auf dich!